- Lizenztyp: OpenSource
- CMS-Einsatzbereich: Web-Content-Management
- CMS-Zusatzfunktionen: Onlineshop erstellen, individuelle Plug-ins
- Vorerfahrung notwendig: Nein
-
Zapier
-
JetPack
-
Pinterest
-
Mailpoet
-
Mailchimp
Anmelden
Beste E-Commerce-Option mit gemischten Gefühlen
Eine leistungsstarke eCommerce-Plattform für WordPress
Anständig, je nachdem, wofür Sie es brauchen
Die Plattform bietet eine Vielzahl von Themen und Plugins, die für die Anpassung der Online-Shops an die spezifischen Anforderungen der Nutzer verwendet werden können. So können Nutzer beispielsweise benutzerdefinierte Layouts, Schriftarten, Farben und Bilder hinzufügen, um das Aussehen ihres Online-Shops zu verbessern.
WooCommerce unterstützt auch eine Vielzahl von Produkttypen, einschließlich physischer Produkte, digitale Produkte und Abonnements. Nutzer können auch verschiedene Varianten und Attribute hinzufügen, um Produkte auf ihre spezifischen Anforderungen anzupassen.
Darüber hinaus bietet WooCommerce auch ein umfangreiches Reporting-System, das es Nutzern ermöglicht, Verkaufsdaten und -statistiken zu verfolgen und zu analysieren, um bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Außerdem gibt es eine Vielzahl von Integrationen, mit denen Nutzer ihre Online-Shops erweitern können, darunter Marketing-Tools, Buchhaltung und CRM-Systeme.
WooCommerce ist eine skalierbare E-Commerce-Lösung, die es Nutzern ermöglicht, ihren Online-Shop von einer einfachen Website bis hin zu einem komplexen E-Commerce-System mit Tausenden von Produkten und einer Vielzahl von Funktionen auszubauen. Die Plattform bietet auch eine aktive Community von Entwicklern und Nutzern, die dazu beitragen, die Plattform zu verbessern und ständig weiterzuentwickeln.
Mit der gleichnamigen E-Commerce-Plattform stützt der Softwareanbieter WooCommerce sich das auf das Content-Management-System WordPress. Das Unternehmen bietet kleinen und mittelständischen Unternehmern eine intuitive Plug-in-Lösung, um mit wenigen Klicks einen eigenen E-Commerce-Shop zu konfigurieren. Es ist eine Open-Source-Software, die maximale Flexibilität gewährt.
Hinter WooCommerce steht ein internationales Gründerteam, das im Jahr 2008 unter dem anfänglichen Firmennamen WooThemes damit begann, kommerzielle Themes für WordPress zu entwickeln. Mit Zunahme des Onlinehandels und zugleich wachsendem Portfolio verlagerte das Unternehmen seinen Schwerpunkt auf den E-Commerce. 2011 wurde das Plug-in WooCommerce veröffentlicht und seither kontinuierlich weiterentwickelt. Die Mission des Anbieters ist es, jedem Händler die Option zu gewähren, seine Produkte immer und überall zu vermarkten.