- Nutzungstyp (Spezifisch): Cloud, Lokal / Linux, Lokal / Windows, Lokal / macOS
- Teamgröße: Unlimitiert , bis 10 , bis 100
- Taskmanagement-Funktionen: Berichte und Analysen, Dashboard, Dokumentenmanagement, Drag-and-Drop, Fortschrittsverfolgung, Projektzeiterfassung, Unteraufgaben , Wiederkehrende Tasks
- Taskmanagement-Zusatzfunktionen : API, Agile Methodik, Fortschritt in Prozent , Kalenderverwaltung, Kommentarfunktion, Schnelle Suchfunktion, Statusverfolgung, Traditionelle Methodik
- Hilfe & Support: Chatfunktion, E-Mail-Support
-
Slack
-
Trello
-
MS Teams
-
Google Tabellen
-
Outlook
Anmelden
Absolute Empfehlung
Mehr Vorteil als Nachteil für die Energiewirtschaft
Zu wenige Funktionen
Eines der wichtigsten Features von Jira Enterprise ist die Möglichkeit, Projekte und Aufgaben in einer Hierarchie von Epics, Stories und Subtasks zu organisieren. Dies ermöglicht eine klare Sicht auf alle Aspekte eines Projekts und erleichtert das Priorisieren und Delegieren von Aufgaben.
Jira Enterprise bietet auch eine umfangreiche Palette an Anpassungsmöglichkeiten, um den spezifischen Bedürfnissen eines Unternehmens gerecht zu werden. Benutzer können ihre eigenen Arbeitsabläufe und Prozesse erstellen, um ihre Arbeit zu organisieren und zu verwalten. Darüber hinaus können sie benutzerdefinierte Felder erstellen, um zusätzliche Informationen zu Aufgaben und Projekten hinzuzufügen.
Eine weitere wichtige Funktion von Jira Enterprise ist die Möglichkeit, Berichte zu erstellen und Fortschritte zu verfolgen. Benutzer können eine Vielzahl von Berichten erstellen, um den Fortschritt eines Projekts zu verfolgen und Engpässe zu identifizieren. Darüber hinaus können sie Dashboards erstellen, um schnell und einfach einen Überblick über die wichtigsten Metriken und KPIs zu erhalten.
Jira Enterprise bietet auch eine leistungsstarke Integration mit anderen Tools und Anwendungen, einschließlich der Atlassian-Software-Suite. Benutzer können ihre bevorzugten Tools wie Confluence, Bitbucket und Trello integrieren, um alle ihre Informationen an einem Ort zu sammeln und nahtlos zusammenzuarbeiten.
Schon seit der Unternehmensgründung im Jahr 2002 entwickelt der Anbieter Atlassian innovative Collaboration Tools für das Projektmanagement. Zum Repertoire des internationalen Herstellers zählen bekannte Softwarelösungen wie Trello, Jira oder Bitbucket.
Dank der jahrelangen Erfahrung zeichnen sich Anwendungen aus dem Hause Atlassian durch eine ausgezeichnete Qualität aus. Mit dem Ziel, die digitale Teamarbeit auf allen Ebenen voranzutreiben, vereinen Atlassians Produkte professionelle Funktionen mit einer nutzerfreundlichen Bedienung. Egal, ob Personalmanagement, Softwareentwicklung oder Marketing – Software von Atlassian ist vielseitig in den Teams jeder Unternehmensabteilung einsetzbar. Mehr als 150.000 Kunden weltweit profitieren bereits von den Vorzügen, die Atlassian ihnen bietet.